3. Herren: Kaltstart mit Sieg gekrönt
Bochum Astrostars 6 vs. VfL Bochum 3 - 35:45 (18:25)
Direkt aus der Winterpause in die Halle. 13 Spieler trafen sich zum Auftakt der Rückrunde bei den AtsroStars 6. Leider musste einer pausieren, da kein Platz mehr auf dem Spielbogen war. Mit dieser geballten Macht gelang uns ein letztlich nicht gefährdeter Sieg gegen einen nicht übermäßigen Gegner.
Nervös und zerfahren begannen beide Teams das erste Spiel im neuen Jahr. Der Punktereigen wurde erst in der dritten Minute mit einem Dreier von Andreas eröffnet. Zwei Minuten später folgten die nächsten Punkte. Dann besann sich der Gastgeber auf seine Qualitäten und setzte den Highpost ein, den wir nicht rechtzeitig genug attackierten, sodass er allein sechs Punkte in Folge erzielen konnte. So lagen wir denn auch mit 8:5 zurück. Erst 90 Sekunden vor Schluss gelangen uns wieder einmal zwei Körbe. Doch die Führung verspielten wir in der letzten Sekunde des ersten Viertels. Zu sehr hatten wir uns von der langsamen Gangart der Gastgeber anstecken lassen.
Nun folgten zwei Viertel, die aus unserer Sicht sicher zu den besseren des Abends zählten. Zwar lagen die Gastgeber nach zwei Minuten immer noch mit 14:13 vorne, doch mit einem Zwischenspurt und 9:0 Punkten legten wir den Grundstein für den Sieg. Abgeschlossen wurde das Viertel mit einem Dreier von Nikos. Deutlich wurde, dass, wenn wir aggressiv verteidigten und schnell aus der eigenen Abwehr heraus angriffen, wir den AstroStars überlegen waren.
Diese Erkenntnis wollten wir zu Beginn der zweiten Halbzeit noch mehr ausnutzen und stellten in der Verteidigung ein aggressives Dreieck vor die beiden großen unter dem Korb. Durch diese Maßnahme gelang es uns immer wieder, die Aufbauspieler von AstroStars dermaßen zu verunsichern, dass sich deren Fehler häuften. Kam dann doch noch ein Ball Richtung Korb, so konnten wir uns in der Reboundarbeit auszeichnen. Neben dieser sehr effektiven Abwehrarbeit spielten wir nun auch stets schnell im Angriff. Entweder Fastbreak oder durch schnelles Passen den freien Werfer suchend. Auch kamen alle schnell genug nach Vorne. Nicht wie in der ersten Halbzeit, wo zeitweise der Aufbauspieler mit Ball schneller als seine Mitstreiter an der gegnerischen Zone auftauchte. Sechs Minuten lang konnten wir diese Spielweise durchhalten und mit einem 18:0 Lauf mit 41:18 in Führung gehen. Ja richtig, AstroStars trafen nicht einmal. Bedingt durch einige Wechsel und dem Gefühl des sicheren Sieges ließ die Aggressivität und die Konzentration nach. Die Gastgeber erzielten nun sieben Punkte, während uns nur noch zwei gelangen.
Mit einem 18 Punkte Vorsprung wollten wir im letzten Viertel da weitermachen, wo wir vorher aufgehört hatten. Allerdings nahmen wir uns das Ende des vorherigen Viertels zum Vorbild. So bemühten wir uns nach Kräften, konnten aber weder in der Verteidigung noch im Angriff je wieder den roten Faden finden und spielten teilweise so flippig wie im Training. Zum Glück konnten die AstroStars diese äußerst schwache Darbietung nicht ausnutzen. Unseren zwei (!) Punkten setzten sie lediglich zehn entgegen. Somit war der Sieg unser, obwohl wir diesmal einiges für unser Korbverhältnis hätten tun können.
Die Freiwurfquote lag diesmal bei 100%. Von den drei Versuchen trafen alle ihr Ziel.
Das Spiel insgesamt war zu keiner Phase aus der Hand gegeben. Wir konnten uns sogar den Luxus leisten mit manchmal abenteuerlichen Mannschaftskonstellationen auf dem Spielfeld zu stehen. So jedenfalls kamen alle zum Einsatz und konnten sich über den ersten Sieg im neuen Jahr freuen.
Vielleicht lässt sich diese Euphorie bis nächste Woche Montag, um 20.15 Uhr, im Ostring, zum Spiel gegen den Herner TC 4 hochhalten, um so einen weiteren Schritt Richtung Klassenerhalt unternehmen zu können
Viertelergebnisse: 10 : 9; 8 : 16; 7 : 18; 10 : 2
VfL Bochum:
Olaf Besser; Tobias Bolsmann; Nikos Diederichs; Dominik Gottschalk; Oded Hubermann; ; Marcus Karmann; Frank Pütz; Steven Sloane; Andreas Sondermann; Martin Sondermann; Jörg Vogt; Andreas Widera
11.01.2010 – 23:15